- Mobilitätshilfsmittel
- Schlafen und Wohnen
- Pflegeprodukte
- Medizintechnik
- Gesundheit & Fitness
- Zubehör
- Ersatzteile
- SALE %
Arm- und Beintrainer aus dem Sanitätshaus – für mehr Mobilität und ein aktives Leben
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 20 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 20 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 20 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 20 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 20 Tage
Bewegungstrainer für Rollstuhlfahrer entdecken
Im Alltag aktiv zu bleiben, ist für viele Menschen eine Herausforderung – sei es durch altersbedingte Gründe, nach einer Operation oder aufgrund einer körperlichen Einschränkung. Arm- und Beintrainer aus dem Sanitätshaus bieten hier eine effektive und einfache Möglichkeit, die Beweglichkeit zu fördern, die Muskulatur zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Ob als Bewegungstrainer für Rollstuhlfahrer, in der Pflege oder als gezieltes Training für Zuhause: Wir zeigen Ihnen, welches Gerät zu Ihren Bedürfnissen passt.
Was ist ein Arm- und Beintrainer?
Ein Arm- und Beintrainer für Rollstuhlfahrer – auch bekannt als Pedaltrainer oder Bewegungstrainer – ist ein kompaktes Trainingsgerät, das zur Stärkung der Arm- und Beinmuskulatur, aber auch des gesamten Oberkörpers dient. Es ermöglicht ein schonendes und kontrolliertes Training im Sitzen – auch im Rollstuhl. Das Gerät simuliert Geh- oder Radbewegungen und kann sowohl passiv (motorbetrieben) als auch aktiv (eigenständig) genutzt werden. Entdecken Sie unsere qualitativ hochwertigen Modelle, die auf die besonderen Anforderungen älterer oder pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten sind!
Bewegungstrainer-Hilfsmittel für zuhause und in der Pflege
Unsere Arm- und Beintrainer wurden speziell entwickelt, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen in ihrem Alltag und in der therapeutischen Umgebung bestmöglich zu unterstützen. Sie lassen sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse und Geräte anpassen und erhöhen die Eigenständigkeit und steigern das Selbstwertgefühl. Wählen Sie aus folgenden Hilfsmitteln das Modell, das zu Ihrer Situation passt:
- Arm-, Bein- und Oberkörpertrainer: Dieses multifunktionale Trainingsgerät fördert gezielt Kraft, Beweglichkeit und Koordination in Armen, Beinen und dem Oberkörper und eignet sich ideal für eine Reha und tägliche Fitnessübungen.
- Handgelenksmanschette: Eine Handgelenksmanschette dient der sicheren Fixierung oder Stabilisierung des Handgelenks während therapeutischer Übungen an einem Bewegungstrainer.
- Vertikalhandgriff mit Handauflage: Dieser Handgriff ist ergonomisch geformt und verfügt über eine Handauflage, die eine komfortable und stabile Führung der Hände während des Trainings ermöglicht.
- Rollstuhl-Kippsicherung: Eine Rollstuhl-Kippsicherung verhindert ein unbeabsichtigtes Kippen des Rollstuhls nach hinten und erhöht so die Sicherheit beim Training an einem Bewegungstrainer.
- Beinführungen: Beinführungen unterstützen eine kontrollierte Bewegung am Gerät, indem sie die Beine während des Trainings gezielt in der Spur halten.
- Fußschnellfixierung: Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnelle und sichere Fixierung der Füße auf Pedalen oder Trainingsgeräten, besonders bei eingeschränkter Muskelkontrolle.
- Pedalradius-Einstellung: Mit einer Pedalradius-Einstellung kann der Bewegungsumfang individuell angepasst werden, um das Training optimal an die körperlichen Fähigkeiten des Nutzers anzupassen.
Bewegungstrainer: Für wen sind sie geeignet?
Bewegungstrainer für Arme und Beine sind grundsätzlich für alle geeignet, die in ihrem Alltag mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen haben und sich gerne im Sitzen fit halten möchten. Ein Pedaltrainer aus dem Sanitätshaus spricht vor allem
- Senioren, die ihre Mobilität erhalten möchten,
- Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder im Rollstuhl,
- Patienten in der Rehabilitation nach Operationen oder Krankheiten sowie
- Pflegebedürftige zur Vorbeugung von Muskelabbau und Thrombosen an.
Durch die regelmäßige Nutzung eines Arm- und Beintrainers werden die Gelenke mobilisiert, die Durchblutung gefördert und die allgemeine Fitness gesteigert. Auch als unterstützendes Hilfsmittel in der häuslichen Pflege oder in Pflegeeinrichtungen ist ein Bewegungstrainer aus dem Sanitätshaus ideal.
Arm- und Beintrainer für Rollstuhlfahrer – mobil trotz Einschränkung
Für Menschen im Rollstuhl gibt es spezielle Arm- und Beintrainer für Rollstuhlfahrer, die barrierefrei nutzbar sind. Diese Modelle zeichnen sich durch einen stabilen Stand, rutschfeste Unterlagen und eine einfache Bedienung aus. Mit passenden Zubehörteilen wie verstellbaren Pedalen oder Halterungen, lässt sich das Training individuell anpassen. So können auch Personen mit eingeschränkter Hand- oder Beinkraft aktiv bleiben – ganz ohne aufwendiges Umsetzen.
Was bewirkt ein Beintrainer?
Ein Beintrainer für Rollstuhlfahrer trägt dazu bei, die Beine zu trainieren, auch wenn längere Gehstrecken nicht mehr möglich sind. Er stärkt die Muskulatur, regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Beweglichkeit sowie die Koordination. Zudem kann regelmäßiges Training dabei helfen, Wassereinlagerungen in den Beinen zu reduzieren– und wer mit dem gleichzeitigen Trainieren der Arme wird der gesamte Körper aktiviert.
Welches ist der beste Beintrainer?
Die Auswahl an Arm- und Beintrainern aus unserem Sanitätshaus ist groß – von einfachen Pedaltrainern bis hin zu elektrischen Bewegungstrainern mit Motorunterstützung. Dabei ist das „beste“ Modell immer das, das auf Ihre individuellen Voraussetzungen zugeschnitten ist. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass:
- sich manuelle Bewegungstrainer für Nutzerinnen und Nutzer mit ausreichend Muskelkraft eignen.
- elektrische Bewegungstrainer eine passive Bewegung ohne Kraftaufwand ermöglichen.
- Kombigeräte für Arme und Beine hervorragend für ein ganzheitliches Training sind.
- faltbare Modelle die ideale Lösung für kleine Räume und unterwegs sind.
Was kostet ein Beintrainer?
Die Kosten für einen Beintrainer hängen selbstverständlich vom bevorzugten Modell ab. Da es sich um hochwertige Produkte handelt, sollten Sie preislich ab 2.000 Euro aufwärts rechnen. Bedenken Sie allerdings, dass bei medizinischer Notwendigkeit und einer ärztlichen Verordnung die Krankenkasse die Anschaffung eines Arm- und Beintrainers aus dem Sanitätshauses bezuschusst.
Kann man mit Arm- und Beintrainer abnehmen?
Ja, bei regelmäßiger Anwendung können Arm- und Beintrainer zur Gewichtsreduktion beitragen. Zwar handelt es sich nicht um ein klassisches Fitnessgerät mit hoher Kalorienverbrennung, aber durch kontinuierliches Training wird der Stoffwechsel aktiviert und der Energieverbrauch gesteigert. In Kombination mit einer gesunden Ernährung kann ein sanftes Training mit dem Bewegungstrainer ein Baustein für eine effektive Gewichtsreduktion sein.
Welches Fitnessgerät ist für Senioren gut?
Bewegung ist für Senioren besonders wichtig, um Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Bewegungstrainer aus dem Sanitätshaus bieten hierbei eine ideale Unterstützung, da sie speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Diese Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie:
- leicht zu bedienen sind,
- sicher stehen,
- individuell anpassbar sind sowie
- nicht überfordern.
Jetzt in Bewegung bleiben – mit unseren Arm- und Beintrainern!
Ein Arm- und Beintrainer ist mehr als nur ein Trainingsgerät – er ist ein Wegbegleiter für mehr Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensfreude. In unserem Sanitätshaus finden Sie nicht nur hochwertige Produkte und das passende Zubehör für Ihre Mobilitätshilfsmittel, sondern auch individuelle Beratung, umfassenden Service und kompetente Unterstützung auf Ihrem Weg zu mehr Bewegung im Alltag.
Was ist ein Arm- und Beintrainer?
Ein Arm- und Beintrainer für Rollstuhlfahrer – auch bekannt als Pedaltrainer oder Bewegungstrainer – ist ein kompaktes Trainingsgerät, das zur Stärkung der Arm- und Beinmuskulatur, aber auch des gesamten Oberkörpers dient. Es ermöglicht ein schonendes und kontrolliertes Training im Sitzen – auch im Rollstuhl. Das Gerät simuliert Geh- oder Radbewegungen und kann sowohl passiv (motorbetrieben) als auch aktiv (eigenständig) genutzt werden. Entdecken Sie unsere qualitativ hochwertigen Modelle, die auf die besonderen Anforderungen älterer oder pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten sind!
Bewegungstrainer: Für wen sind sie geeignet?
Bewegungstrainer für Arme und Beine sind grundsätzlich für alle geeignet, die in ihrem Alltag mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen haben und sich gerne im Sitzen fit halten möchten. Ein Pedaltrainer aus dem Sanitätshaus spricht vor allem
- Senioren, die ihre Mobilität erhalten möchten,
- Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder im Rollstuhl,
- Patienten in der Rehabilitation nach Operationen oder Krankheiten sowie
- Pflegebedürftige zur Vorbeugung von Muskelabbau und Thrombosen an.
Durch die regelmäßige Nutzung eines Arm- und Beintrainers werden die Gelenke mobilisiert, die Durchblutung gefördert und die allgemeine Fitness gesteigert. Auch als unterstützendes Hilfsmittel in der häuslichen Pflege oder in Pflegeeinrichtungen ist ein Bewegungstrainer aus dem Sanitätshaus ideal.
Was bewirkt ein Beintrainer?
Ein Beintrainer für Rollstuhlfahrer trägt dazu bei, die Beine zu trainieren, auch wenn längere Gehstrecken nicht mehr möglich sind. Er stärkt die Muskulatur, regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Beweglichkeit sowie die Koordination. Zudem kann regelmäßiges Training dabei helfen, Wassereinlagerungen in den Beinen zu reduzieren – und wer mit dem gleichzeitigen Trainieren der Arme beginnt, aktiviert den gesamten Körper.
Welches ist der beste Beintrainer?
Die Auswahl an Arm- und Beintrainern aus unserem Sanitätshaus ist groß – von einfachen Pedaltrainern bis hin zu elektrischen Bewegungstrainern mit Motorunterstützung. Dabei ist das „beste“ Modell immer das, das auf Ihre individuellen Voraussetzungen zugeschnitten ist. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass:
- sich manuelle Bewegungstrainer für Nutzerinnen und Nutzer mit ausreichend Muskelkraft eignen.
- elektrische Bewegungstrainer eine passive Bewegung ohne Kraftaufwand ermöglichen.
- Kombigeräte für Arme und Beine hervorragend für ein ganzheitliches Training sind.
- faltbare Modelle die ideale Lösung für kleine Räume und unterwegs sind.
Was kostet ein Beintrainer?
Die Kosten für einen Beintrainer hängen selbstverständlich vom bevorzugten Modell ab. Da es sich um hochwertige Produkte handelt, sollten Sie preislich ab 2.000 Euro aufwärts rechnen. Bedenken Sie allerdings, dass bei medizinischer Notwendigkeit und einer ärztlichen Verordnung die Krankenkasse die Anschaffung eines Arm- und Beintrainers aus dem Sanitätshaus bezuschusst.
Kann man mit Arm- und Beintrainer abnehmen?
Ja, bei regelmäßiger Anwendung können Arm- und Beintrainer zur Gewichtsreduktion beitragen. Zwar handelt es sich nicht um ein klassisches Fitnessgerät mit hoher Kalorienverbrennung, aber durch kontinuierliches Training wird der Stoffwechsel aktiviert und der Energieverbrauch gesteigert. In Kombination mit einer gesunden Ernährung kann ein sanftes Training mit dem Bewegungstrainer ein Baustein für eine effektive Gewichtsreduktion sein.
Welches Fitnessgerät ist für Senioren gut?
Bewegung ist für Senioren besonders wichtig, um Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Bewegungstrainer aus dem Sanitätshaus bieten hierbei eine ideale Unterstützung, da sie speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Diese Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie:
- leicht zu bedienen sind,
- sicher stehen,
- individuell anpassbar sind sowie
- nicht überfordern.