- Mobilitätshilfsmittel
- Schlafen und Wohnen
- Pflegeprodukte
- Medizintechnik
- Gesundheit & Fitness
- Zubehör
- Ersatzteile
- SALE %
Gehhilfe aus dem Sanitätshaus: die passende Unterstützung für mehr Mobilität
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Gehhilfe für Senioren – Sicherheit und Komfort für den Alltag
Mit zunehmendem Alter oder nach einer Verletzung wird das Gehen oft zur Herausforderung. Eine Gehhilfe für Senioren aus dem Sanitätshaus rahm24 bietet dabei die notwendige Sicherheit und Unterstützung, um den Alltag aktiv und selbstständig zu gestalten. Ob Gehstock, Gehgestell oder Gehwagen: Die Auswahl an Hilfsmitteln ist groß und richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!
Welche Gehhilfen gibt es für Senioren?
Die Wahl der passenden orthopädischen Gehhilfe hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Mobilität, der persönlichen Gesundheit und den täglichen Anforderungen. Grundsätzlich wird in folgende Modelle unterschieden:
- Gehböcke und Gehgestelle: Gehböcke und Gehgestelle eignen sich besonders für das Geh- und Stehtraining und bieten eine stabile Unterstützung für Personen, die ihre Mobilität schrittweise verbessern möchten. Sie sind speziell für therapeutische Zwecke geeignet und unterstützen die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.
- Reisegehgestelle: Solche Hilfsmittel bieten maximale Stabilität und sind ideal für Menschen geeignet, die sich unsicher auf den Beinen fühlen. Reisegehgestelle sind eine praktische Lösung für unterwegs, da sie besonders leicht und kompakt sind und mit zwei Vorderreifen ein einfaches Fortbewegen ermöglichen, ohne die Gehhilfe nach jedem Schritt erneut absetzen zu müssen.
- Gehwagen: Gehwagen sind ideal für längere Strecken, da sie nicht nur Sicherheit bieten, sondern auch den Komfort erhöhen. Selbstverständlich sind sie mit Bremsen ausgestattet, um ein sicheres Anhalten zu gewährleisten. Sie verfügen bei Bedarf über praktische Taschen für persönliche Gegenstände oder Einkäufe.
Was kostet eine Gehhilfe?
Die Kosten für eine Gehhilfe aus dem Sanitätshaus variieren je nach Modell und Ausstattung. Ein einfaches Gehgestell beginnt bereits im mittleren zweistelligen Bereich, während Gehböcke ab einem mittleren dreistelligen Betrag anfangen. Gehhilfen mit mehr Funktionen, beispielsweise Gehwagen, liegen preislich im vierstelligen Sektor. Auch verschiedene Ausführungen, die sich nach Material, Stabilität und zusätzlichen Extras unterscheiden, beeinflussen den Preis.
Übrigens: Viele Gehhilfen werden von der Krankenkasse bezuschusst oder komplett übernommen, wenn sie ärztlich verordnet wurden.
Wie bekomme ich eine Gehhilfe?
Um eine Gehhilfe für Senioren zu erhalten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Dabei kommt es auf die gesundheitliche oder finanzielle Situation und die akute oder chronische Verfassung an:
- Verordnung durch den Arzt: Wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, kann der Arzt eine Gehhilfe verschreiben. Mit diesem Rezept kann die Gehhilfe im Sanitätshaus bezogen werden, allerdings nur, wenn Sie vor Ort in einer unserer Niederlassungen erscheinen. Eine Online-Rezeptabwicklung ist nicht möglich.
- Im Sanitätshaus vor Ort kaufen: Auch wenn Sie keine ärztliche Verordnung haben oder eine bestimmte Gehhilfe bevorzugen, kann diese direkt in unserem Sanitätshaus vor Ort oder in unserem Onlineshop erwerben.
Was ist besser: ein Rollator oder eine Gehstütze?
Die Entscheidung zwischen einem Rollator oder einer Gehstütze hängt von der individuellen Mobilität und dem jeweiligen Bedarf ab. Beide Varianten bieten Unterstützung beim Gehen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionalität, Handhabung und wie lange Sie unterwegs sein möchten.
- Rollatoren: Sie sind die bessere Wahl für Menschen, die eine dauerhafte Unterstützung beim Gehen benötigen. Sie bieten eine sichere und stabile Hilfe im Alltag, sind mit Bremsen ausgestattet und ermöglichen es, längere Strecken zurückzulegen. Rollatoren bieten auch den Vorteil, dass mit einem angebrachten Korb kleinere Erledigungen oder Einkäufe getätigt und dort verstaut werden können.
- Orthopädische Gehhilfen: Diese Modelle sind vor allem für vorübergehende Einschränkungen geeignet, beispielsweise nach einer Operation oder einem Sturz. Sie entlasten das betroffene Bein und geben Sicherheit im Alltag. Sie sind aber auf Dauer anstrengender zu nutzen als ein Rollator.
Ist man mit Rollator gehbehindert?
Nein, ein Rollator bedeutet nicht unbedingt, dass man gehbehindert ist. Er ist vielmehr ein praktisches Hilfsmittel für mehr Unabhängigkeit und Mobilität und hilft vielen Senioren, sich sicherer zu bewegen und ihren Alltag zu meistern. Wer sich ohne Gehhilfe unsicher fühlt oder Angst vor Stürzen hat, kann mit einem Rollator das eigene Gleichgewicht besser kontrollieren. Viele Menschen nutzen ihn sogar präventiv, um das Gehen im Alltag zu erleichtern oder um auf der Sitzfläche zwischendurch eine kleine Pause einzulegen.
Was ist bei Unterarmgehstützen zu beachten?
Beim Kauf und der Nutzung von Unterarmgehstützen, beispielsweise von Gehwagen, gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:
- Ergonomische Handgriffe: Die Wahl der richtigen Griffe ist besonders wichtig, um Ihre Gelenke und Hände zu schonen. Modelle mit gepolsterten Griffen sowie einer weichen, wasserabweisenden PU-Armauflage verhindern Druckstellen und sorgen für zusätzlichen Komfort.
- Höhenanpassung: Die Höhe der Unterarmgehstützen muss zu Ihrer Körpergröße passen, damit eine optimale Entlastung möglich ist. Eine falsche Einstellung kann zu Verspannungen führen und auch nachhaltig Fehlhaltungen begünstigen.
- Gewicht: Auch das Gewicht einer Unterarmgehstütze sollte nicht unterschätzt werden. Um für hohe Mobilität und Handhabung zu sorgen, sollte auf leichte Modelle aus Aluminium gesetzt werden. Bei einem höheren Körpergewicht eignen sich aber auch Modelle aus Stahl, da sie für zusätzliche Sicherheit und Stabilität sorgen.
Jetzt die passende Gehhilfe für Senioren finden!
Ganz gleich, ob Gehstock, Gehwagen oder Gehgestell: Die Wahl der richtigen Gehhilfe aus dem Sanitätshaus ist entscheidend für ein sicheres und aktives Leben. In unserem Sortiment finden Sie selbstverständlich weitere Mobilitätshilfsmittel, die Ihren Alltag erleichtern und auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sind – beispielsweise Rollatoren oder Rollstühle. Lassen Sie sich von Experten beraten!