- Mobilitätshilfsmittel
- Schlafen und Wohnen
- Pflegeprodukte
- Medizintechnik
- Gesundheit & Fitness
- Zubehör
- Ersatzteile
- SALE %
Lifter: Pflege mit mehr Mobilität und Sicherheit
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Transferhilfen in der Pflege entdecken
Der Verlust von Mobilität stellt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige vor große Herausforderungen. Gerade alltägliche Transfers wie eine Transferhilfe vom Rollstuhl ins Bett oder in die Badewanne erfordern nicht nur körperliche Kraft, sondern bergen auch ein hohes Verletzungsrisiko. Ein professioneller Lifter kann hier eine erhebliche Entlastung bieten. Entdecken Sie unsere breite Auswahl an hochwertigen Transferhilfen für die Pflege sicher, komfortabel und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt!
Was ist ein Lifter?
Ein Lifter auch als Patientenlifter oder Personenlifter bezeichnet ist ein mechanisches oder elektrisches Hilfsmittel, das den Transfer von pflegebedürftigen Personen erleichtert. Er wird eingesetzt, wenn Patienten sich nicht mehr selbstständig umsetzen können, etwa vom Rollstuhl ins Bett, in die Badewanne oder auf die Toilette. Durch den Einsatz eines Lifters werden sowohl die pflegende Person als auch der Pflegebedürftige entlastet physisch und psychisch.
Ein Lifter ist ein anerkanntes Medizinprodukt und unterliegt strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards. In Kombination mit passendem Zubehör wie Hebegurten oder Haltevorrichtungen bietet ein moderner Lifter ein Höchstma an Komfort und Sicherheit für den täglichen Pflegeeinsatz zu Hause wie auch in Pflegeeinrichtungen.
Welche Arten von Liftern gibt es?
Je nach Einsatzbereich und körperlicher Verfassung der Patienten stehen Ihnen bei uns verschiedene Arten von Liftern zur Verfügung:
- Patientenlifter: Patientenlifter sind Transferhilfen in der Pflege, die den sicheren und kraftschonenden Transfer pflegebedürftiger Personen aus dem Bett, dem Rollstuhl oder von der Toilette ermöglichen. Dabei wird die pflegebedürftige Person sitzend angehoben.
- Lifterwaage: Eine Lifterwaage ist eine integrierbare Wiegeeinrichtung für Patientenlifter, die eine präzise Gewichtsermittlung während des Hebevorgangs erlaubt, ohne dass die betroffene Person zusätzlich umgelagert werden muss.
- Treppensteighilfe: Hierbei handelt sich um ein mobiles Gerät, das Menschen mit eingeschränkter Mobilität das sichere berwinden von Treppen dank eines integrierten Steigmechanismus ermöglicht.
- Liegendtransportbügel: Ein Liegendtransportbügel ist ein spezielles Zubehör für Patientenlifter, das den sicheren Hebe- und Transportvorgang von Personen in vollständig liegender Position ermöglicht, beispielsweise bei medizinischen Notfällen oder in der Intensivpflege.
- Rampen: Rampen dienen als mobile oder stationäre berfahrhilfen, mit denen Menschen im Rollstuhl Höhenunterschiede wie Stufen, Türschwellen oder Bordsteine barrierefrei und einfach überwinden können.
- Drehscheibe: Eine Drehscheibe ist eine drehbare Sitzhilfe, die die sitzende Person beim Umsetzen unterstützt. Sie sind besonders praktisch im Einsatz im Bad oder als Personenlifter fürs Auto.
- Gleitoberfläche: Eine Gleitoberfläche ist eine reibungsarme Unterlage, die unter die zu pflegende Person gelegt wird, um das Umlagern oder Umpositionieren im Bett oder auf der Trage möglichst schonend und mühelos durchzuführen. Auerdem eignen sie sich hervorragend als Lifter für den Rollstuhl.
- Bretter: Bretter wie Rutschbretter sind stabile, gleitfähige Hilfsmittel, die pflegebedürftigen Personen das seitliche Umsetzen zwischen zwei Sitzgelegenheiten wie Bett und Rollstuhl erleichtern und so mehr Selbstständigkeit im Alltag ermöglichen.
Transferhilfe oder Lifter wann ist was sinnvoll?
Ob ein Lifter oder eine Transferhilfe die richtige Wahl ist, hängt von der individuellen Mobilität der betroffenen Person ab. Während Transferhilfen wie Gleitoberflächen oder Rutschbretter besonders bei noch teilweiser Beweglichkeit hilfreich sind, kommen mechanische oder elektrische Lifter zum Einsatz, wenn die Eigenkraft kaum oder gar nicht mehr vorhanden ist. Fest steht aber: Beide Systeme können sich im Pflegealltag sinnvoll ergänzen.
Ist ein Lifter ein Medizinprodukt?
Ja, Lifter sind als Medizinprodukte der Klasse I eingestuft und unterliegen der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR). Da er zur sicheren Mobilisation pflegebedürftiger Personen dient, unterliegt er der CE-Kennzeichnung, einer Risikoklassifizierung und bedarf regelmäiger Wartung. Der Einsatz eines Lifters im professionellen wie häuslichen Bereich darf nur nach fachgerechter Einweisung erfolgen, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten..
Wird ein Lifter von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kostenübernahme für einen Lifter durch die gesetzliche Krankenkasse ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung sowie eine medizinische Notwendigkeit. In vielen Fällen wird die Anschaffung vollständig oder zumindest anteilig übernommen.
Unsere Beratung und Ihr Weg zum passenden Lifter
Die Wahl des passenden Lifters sollte niemals dem Zufall überlassen werden. Es geht um Sicherheit, Würde und Lebensqualität. Daher steht unser Team Ihnen mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen beratend zur Seite.
Entdecken Sie auch unser weiteres Sortiment an Mobilitätshilfsmitteln für den täglichen Bedarf ob für zuhause oder die stationäre Pflege. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch direkt das passende Zubehör für die Produkte und Artikel, die zu Ihrer individuellen Situation passen!