- Mobilitätshilfsmittel
- Schlafen und Wohnen
- Pflegeprodukte
- Medizintechnik
- Gesundheit & Fitness
- Zubehör
- Ersatzteile
- SALE %
Ableitende Inkontinenz – Produkte und Versorgung im Überblick
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 10 Stück (3,70 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 10 Stück (1,50 €* / 1 Stück)
Inhalt: 30 Stück (3,60 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 30 Stück (4,23 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 30 Stück (3,70 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 30 Stück (4,23 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 25 Stück (7,60 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 30 Stück (4,23 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 30 Stück (4,23 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Was bedeutet ableitende Inkontinenz?
Ableitende Kontinenz beschreibt eine Behandlung der Inkontinenz, welche mit Inkontinenzartikel Urin vom Körper wegleitet. Sie betrifft Menschen mit eingeschränkter Fähigkeit, ihre Blase kontrolliert zu entleeren – sei es durch eine körperliche, neurologische oder altersbedingte Einschränkung. Anders als bei der aufsaugenden Versorgung steht hier die gezielte Ableitung des Urins durch Hilfsmittel wie Katheter, Urinbeutel oder Urinalkondome im Vordergrund. In unserem Sanitätshaus finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen ableitenden Inkontinenzprodukten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind!
Welche Arten von Inkontinenz gibt es?
Inkontinenz kann unterschiedliche Ursachen und Ausprägungen haben. Für die richtige Versorgung ist es wichtig, die genaue Art der Inkontinenz zu kennen. Jede Form erfordert individuelle Lösungen und passende Hilfsmittel, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:
- Stressinkontinenz: Hierbei tritt unwillkürlicher Urinverlust bei körperlicher Belastung wie Husten, Niesen oder Heben auf.
- Dranginkontinenz: Diese Form ist gekennzeichnet durch plötzlich auftretenden, starken Harndrang, der kaum kontrolliert werden kann.
- Überlaufinkontinenz: Bei dieser Art der Inkontinenz entleert sich die Blase unvollständig, was zu einem ständigem oder nachtröpfelndem Urinverlust führen kann.
- Reflexinkontinenz: Aufgrund neurologischer Störungen erfolgt die Blasenentleerung unkontrolliert und ohne vorherigen Harndrang.
- Funktionelle Inkontinenz: Hier verhindert eine körperliche oder kognitive Einschränkung, dass die Toilette rechtzeitig erreicht werden kann, obwohl die Blasenfunktion an sich intakt ist.
Gewusst: Die ableitenden Systeme kommen insbesondere bei Überlauf- und Reflexinkontinenz sowie bei vollständigem Harnverhalt zum Einsatz.
Welche ableitenden Inkontinenzprodukte gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an Inkontinenzprodukten, die sowohl für Männer als auch Frauen entwickelt wurden. Sollten Sie von Inkontinenz betroffen sein, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Viele Inkontinenz-Pflegeprodukte werden auf Rezept zum Großteil von der Krankenkasse übernommen!
Katheterlösungen bei ableitender Inkontinenz
Katheter dienen der unmittelbaren Urinableitung aus der Blase. Je nach Situation kommen hierbei unterschiedliche Varianten zum Einsatz:
- 2-Wege-Ballonkatheter: Diese Katheter-Art ist ideal für eine Dauerkatheterisierung. Sie wird in der Regel über die Harnröhre gelegt und der Ballon sorgt für sicheren Halt in der Blase.
- Einmalkatheter: Besonders bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen ist eine intermittierende Katheterisierung zu empfehlen.
- Hydrophile Einmalkatheter mit Beutel (berührungsfrei): Eine extra hygienische und praktische Lösung für unterwegs – die beschichtete Oberfläche verringert Reibung und das Risiko von Harnwegsinfektionen.
Bein- und Bettbeutel zur Urinableitung
Für eine sichere und hygienische Urinsammlung stehen verschiedene Beutellösungen als Inkontinenz-Pflegeprodukte zur Verfügung, darunter:
- Einbeinhosen-Katheter: Diese werden diskret am Körper getragen – beispielsweise am Oberschenkel. Sie sind auch als geschlossenes Beinbeutelsystem mit Rückflussverhinderer erhältlich.
- Bettbeutel: Ideal zur nächtlichen Anwendung oder bei bettlägerigen Personen. Unsterile Einmalbettbeutel gelten als kostengünstige Einwegprodukte.
- Bettbeutelhalterungen: Diese Halterungen sorgen für die sichere Fixierung am Pflegebett und verhindern unbeabsichtigtes Ablösen.
Sanitätshaus-Urinbeutel und mehr Zubehör
Für viele Katheterformen sind passende Urinbeutel und weitere ableitende Inkontinenzartikel erhältlich – ob steril, unsteril, mit großem Fassungsvermögen oder besonders flach für die Diskretion im Alltag.
Ergänzt wird unser Sortiment durch Kletthaltebänder für Urinbeutel für Männer und Frauen, die eine bequeme Fixierung an Bein oder Gürtel ermöglichen. Auch geschlossene Urindrainagesysteme sind in der stationären Pflege bewährt – sie minimieren das Infektionsrisiko durch geschlossene Schlauchsysteme mit Tropfkammer.
Urinalkondome – externe Lösung für Männer
Urinalkondome sind eine sanfte Alternative zum Katheter – insbesondere für mobile Männer mit motorischen Einschränkungen oder Prostatabeschwerden. Sie werden wie ein Kondom über das Glied gestreift und mit einem Urinbeutel verbunden.
Außerdem erhalten Sie bei uns auch ein Anti-Reflux-Kondom-Urinal, das einen Rückfluss des Urins in das Kondom verhindert – besonders wichtig in der Langzeitanwendung.
Einbeinhose für Katheterbeutel
Eine Einbeinhose bietet sicheren Halt für Beinbeutel bei gleichzeitiger Diskretion und Bewegungsfreiheit. Die speziell geformten Innentaschen stabilisieren den Beutel und verhindern Scheuern oder Verrutschen. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag – bei Freizeitaktivitäten oder im Berufsleben – und unterstützt so die Lebensqualität der Betroffenen.
Ihr Sanitätshaus für ableitende Inkontinenzprodukte
Unser Sanitätshaus bietet Ihnen nicht nur eine breite Auswahl an Inkontinenz-Pflegeprodukten, sondern auch alles, was Sie sich an Pflegeprodukten wünschen – selbstverständlich mit dem passenden Zubehör.
Inkontinenz?
Ableitende Inkontinenz beschreibt eine Form der Versorgung, bei der der Urin mithilfe spezieller Hilfsmittel vom Körper weggeleitet wird. Sie kommt insbesondere bei Menschen zum Einsatz, die ihre Blase nicht selbstständig kontrollieren oder entleeren können – etwa aufgrund körperlicher, neurologischer oder altersbedingter Einschränkungen. Statt Flüssigkeit wie bei aufsaugenden Systemen aufzunehmen, ermöglichen ableitende Produkte wie Katheter, Urinbeutel oder Urinalkondome eine gezielte Urinableitung. In unserem Sanitätshaus bieten wir eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, die individuell angepasst werden können.
Welche Arten von Inkontinenz gibt es?
Inkontinenz tritt in unterschiedlichen Formen auf – je nach Ursache und Ausprägung. Für eine passende Versorgung ist die genaue Unterscheidung entscheidend:
- Stressinkontinenz: Unfreiwilliger Urinverlust bei körperlicher Anstrengung wie Husten oder Heben.
- Dranginkontinenz: Plötzlicher, kaum kontrollierbarer Harndrang.
- Überlaufinkontinenz: Die Blase entleert sich unvollständig, was zu permanentem Nachtröpfeln führt.
- Reflexinkontinenz: Unkontrollierte Blasenentleerung durch neurologische Ausfälle ohne Harndrang.
- Funktionelle Inkontinenz: Die Toilette kann aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen nicht rechtzeitig erreicht werden.
Tipp: Ableitende Systeme wie Katheter kommen vor allem bei Überlauf- oder Reflexinkontinenz sowie bei vollständigem Harnverhalt zum Einsatz.
Welche ableitenden Inkontinenzprodukte gibt es?
Ableitende Inkontinenzprodukte unterstützen eine sichere und hygienische Urinableitung – sowohl im Alltag als auch in der Pflege:
Katheterlösungen:
- 2-Wege-Ballonkatheter: Für die Dauerkatheterisierung über die Harnröhre.
- Einmalkatheter: Besonders geeignet bei neurogenen Blasenstörungen.
- Hydrophile Einmalkatheter mit Beutel: Für unterwegs, hygienisch und mit reduzierter Reibung.
Bein- und Bettbeutel zur Urinableitung:
- Einbeinhosen-Katheter: Diskret tragbar am Oberschenkel, teils mit Rücklaufschutz.
- Bettbeutel: Ideal für die Nacht oder bettlägerige Personen.
- Bettbeutelhalterungen: Sorgen für sicheren Halt am Pflegebett.
Weitere Hilfsmittel:
- Urinbeutel in verschiedenen Ausführungen – steril/unsteril, groß/kompakt.
- Kletthaltebänder für diskreten Halt an Bein oder Gürtel.
- Geschlossene Urindrainagesysteme mit Tropfkammer – besonders in der stationären Pflege sinnvoll.
Urinalkondome: Eine komfortable Lösung für Männer mit eingeschränkter Mobilität. Sie werden wie ein Kondom getragen und mit einem Urinbeutel verbunden. Varianten mit Rücklaufschutz sind besonders für die Langzeitanwendung geeignet.
Einbeinhosen: Unterstützen die Fixierung von Beinbeuteln im Alltag. Die Innentasche schützt vor Reibung und gibt mehr Bewegungsfreiheit – ideal für aktive Personen.