- Mobilitätshilfsmittel
- Schlafen und Wohnen
- Pflegeprodukte
- Medizintechnik
- Gesundheit & Fitness
- Zubehör
- Ersatzteile
- SALE %
Rollstuhl kaufen und Mobilität beibehalten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15-20 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Ein Rollstuhl ist eine groe Hilfe für Menschen, die in ihrer Gehfähigkeit aufgrund des Alters, einer Krankheit oder einem Unfall beeinträchtigt sind. Er ermöglicht diesen Personen weiterhin aktiv und selbstständig am täglichen Leben teilzunehmen. Rollstühle gibt es in vielen verschiedenen Varianten. In unserem Online-Sanitätshaus führen wir eine groe Auswahl an:
- Standardrollstühle
- Leichtgewichtsrollstühle
- Transportrollstühle und Reiserollstühle
- Pflege- und Multifunktionsrollstühle
- 2-in-1-Rollatoren
- XXL-Rollstühle
Selbstverständlich finden Sie in unserem Sortiment auch passendes Zubehör, welches Ihnen Ihren Alltag mit dem Rollstuhl erleichtert. Kaufen Sie jetzt Ihren Rollstuhl bequem online!
Unsere Rollstuhlmodelle
Rollstühle gibt es in unterschiedlichen Modellen: Neben bekannten Standardrollstühlen wird zwischen Aktivrollstühlen, Leichtgewichtrollstühlen, Pflegerollstühlen beispielsweise Dusch- und Toilettenrollstühle Transport- und Reiserollstühlen und Elektrorollstühlen unterschieden. Auch praktische Rollator-Rollstuhl-Kombinationen, sogenannte 2-in-1-Rollstühle sowie Rollstühle bis 200 Kilogramm sind bei uns erhältlich. Doch wo liegen die Unterschiede und welches Modell und welcher Hersteller passen am besten zu Ihnen?
Was ist ein Standardrollstuhl?
Standardrollstühle sind für den gelegentlichen Gebrauch gedacht und bieten nur wenig Komfort für den Rollstuhlfahrer. Sie sind robust und mit bis zu 130 Kilogramm Körpergewicht belastbar. Häufig kommen diese Rollstühle in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern zum Einsatz.
Was ist ein Leichtgewichtrollstuhl?
Ein Leichtgewichtsrollstuhl hat einen leichten Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Daher hat die Mobilitätshilfe ein geringes Eigengewicht und ist einfacher zu handhaben als ein standardisierter Rollstuhl. Zudem verfügt ein Leichtgewichtsrollstuhl oft über einen Faltmechanismus, womit er sich auch für den häufigen Transport gut eignet. Bei Nichtgebrauch ist er platzsparend zu verstauen.
Was sind Transportrollstühle und Reiserollstühle?
Transport- und Reiserollstühle werden eingesetzt, um einen Rollstuhlfahrer von A nach B zu befördern. Diese Rollstühle finden ihren Einsatz für Arztbesuche oder kurze Ausflüge ins Freie oder in den Urlaub. Verstauen Sie die leichten Faltrollstühle bequem im Kofferraum.
Was ist ein Multifunktionsrollstuhl?
Unsere Multifunktionsrollstühle eignen sich für bettlägerige Menschen oder Patienten mit fehlender Rumpfkontrolle. Sie werden in der häuslichen und institutionellen Pflege eingesetzt und werden deshalb auch als Pflegerollstuhl bezeichnet. Die Rollstühle verfügen über eine Kopfstütze, vielseitig verstellbare Arm- und Fustützen, eine anpassbare Sitzbreite sowie eine umklappbare Rückenlehne.
Was ist ein 2-in-1-Rollator?
Eine Rollator-Rollstuhl-Kombination auch 2-in1-Rollstuhl genannt bietet Ihnen eine sehr flexible Möglichkeit, Ihre Mobilität beizubehalten. Mit einer solchen Gehhilfe erhalten Sie alle Vorteile eines Rollators und bauen ihn innerhalb weniger Sekunden zu einem vollfunktionsfähigen Rollstuhl um. Wir empfehlen Ihnen diese Variante, wenn Sie sich zwar noch eigenständig fortbewegen, Ihnen aber das Gehen auf weiten Strecken schwerfällt.
Was ist ein XXL-Rollstuhl?
Für Menschen mit einem höheren Körpergewicht führen wir einen speziellen Rollstuhl bis 200 Kilogramm. Dieser sogenannte XXL-Rollstuhl bietet maximale Stabilität dank seines verstärkten Rahmens aus Stahl und einer grozügigen Sitzbreite.
Ab wann braucht man einen Rollstuhl?
Ist die eigenständige Fortbewegung aufgrund von einer körperlichen Einschränkung temporär bis dauerhaft nicht mehr möglich, dann bietet der Rollstuhl optimale Unterstützung. Mit diesem Hilfsmittel bleiben Sie weiterhin mobil und bewegen sich sicher fort.
Bei welcher Pflegestufe erhält man einen Rollstuhl?
Einen Multifunktionsrollstuhl beziehungsweise einen Pflegerollstuhl, der die Pflege einer pflegebedürftigen Person erleichtert, erhält man ab der Pflegestufe 3. Die Entscheidung über alle weiteren Rollstuhlarten, die nicht mit einem Pflegegrad verbunden sind, liegt ausschlielich bei der Krankenkasse.
Nutzen auch Sie die Vorteile unserer Rollstühle!
Unsere Rollstühle sind mit Steckachsen versehen, somit lassen sich die Räder einfach für den Transport entfernen und der Rollstuhl lässt sich platzsparend verstauen. Als weitere Option sind manche Modelle mit einer Trommelbremse für die Begleitperson ausgestattet. Durch diese zusätzliche Bremse hat die schiebende Person die Möglichkeit, den Rollstuhl sicher zu bremsen. Nutzen Sie jetzt die Vorteile unseres groen Sortiments und finden Sie den passenden Rollstuhl für sich. Neben unseren Mobilitätshilfen führen wir selbstverständlich auch verschiedenes Zubehör, darunter Sitzauflagen, Kissen, Regenschirme, Rollstuhltaschen oder Rollstuhlschiebehilfen.
Jetzt Rollstuhl kaufen im Sanitätshaus!
Stöbern Sie durch unsere Auswahl an hochwertigen Rollstühlen und wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse richtige Modell. Oder entdecken Sie unser groes Sortiment an Rollatoren oder weiteren Gehhilfen. Sollten Sie eine Beratung benötigen oder sollten Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne. Wir sind für Sie da!
Häufig gestellte Fragen zu Rollstühlen
Wie viel zahlt die Krankenkasse zu einem Rollstuhl?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Standardrollstuhl in nahezu voller Höhe, solange ein entsprechendes Rezept vom Hausarzt vorliegt. Sie sind lediglich zu einer gesetzlichen Zuzahlung von fünf bis maximal zehn Euro verpflichtet. Sollten Sie ein höherwertiges Modell bevorzugen, beispielsweise einen Multifunktionsrollstuhl, müssen Sie ein entsprechendes Rezept vorlegen oder den Differenzbetrag zwischen dem Standardmodell und Ihrem Wunschmodell zahlen.
Was kostet ein Rollstuhl im Sanitätshaus?
Die Kosten für einen Rollstuhl im Sanitätshaus unterscheiden sich je nach benötigtem oder gewünschtem Modell. Während Transport- und Reiserollstühle sowie Standardrollstühle preislich am günstigsten sind, liegen Leichtgewichts-, 2-in-1-und Multifunktionsrollstühle in einem teureren Preissegment. Das Spektrum reicht von knapp 200 bis circa 2.800 Euro.
Wie viel kostet ein Rollstuhl im Durchschnitt?
Die durchschnittlichen Kosten für einen Rollstuhl unterscheiden sich je nach Rollstuhlart. Während beispielsweise ein Standardrollstuhl bei circa 250 Euro im Durchschnitt liegt, kann im Schnitt für einen Multifunktionsrollstuhl bis zu 2.000 Euro anfallen.
Welcher Rollstuhl ist am leichtesten?
Der leichteste Rollstuhl ist wie der Name schon verrät ein Leichtgewichtsrollstuhl. Dieser besteht meist aus einem Rahmen aus Aluminium oder Carbon, wodurch er ein geringes Gewicht aufweist. Zusätzlich verfügt ein Leichtgewichtsrollstuhl über einen Faltmechanismus, der es ermöglicht, den Rollstuhl bei Nichtgebrauch platzsparend zu verstauen.
Was zeichnet einen guten Rollstuhl aus?
Ein guter Rollstuhl sollte nicht nur hochwertig verarbeitet sein, sondern er zeichnet sich auch durch verstellbare Sitz- und Armlehnen, eine justierbare Rückenlehne sowie durch passendes Zubehör aus. So lässt sich der Rollstuhl stets an individuelle Bedürfnisse zuschneiden und lässt keine Wünsche offen.
Welche Diagnose ist für einen Rollstuhl erforderlich?
Ein Rollstuhl kann aus verschiedenen medizinischen Gründen notwendig sein, beispielsweise wenn die Beweglichkeit der unteren Extremitäten stark eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden ist. Aber auch erhebliche, nicht mehr kompensierbare Leistungseinschränkungen des Herzens oder der Lunge sowie massive Gleichgewichts- oder Bewegungsstörungen erfordern den Einsatz eines Rollstuhl welchen Modells auch immer. Zu den Ursachen zählen neben fortschreitenden neurologischen Erkrankungen auch Unfälle mit Lähmungen oder Amputationen, Schädigungen des Gehirns durch Traumata oder Mangeldurchblutung sowie angeborene Fehlbildungen und Lähmungen, die die Gehfähigkeit beeinträchtigen.