- Mobilitätshilfsmittel
- Schlafen und Wohnen
- Pflegeprodukte
- Medizintechnik
- Gesundheit & Fitness
- Zubehör
- Ersatzteile
- SALE %
Pflegebett kaufen: mehr Sicherheit und Komfort im Alltag!
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Derzeit nicht verfügbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Unsere Pflegebetten sind eine wichtige Unterstützung in der häuslichen Pflege. Sie bieten hohen Komfort und Sicherheit für Patienten und pflegebedürftige Menschen. In unserem groen Sortiment finden Sie zahlreiche Pflegebetten sowie passendes Zubehör für den entsprechenden Pflegegrad. Zudem führen wir in unserem Online-Sanitätshaus passende Komfortmatratzen und Therapiematratzen für unsere Betten. Unsere Preise ermöglichen den Kauf eines Pflegebetts auch ohne den Zuschuss der Krankenkassen oder Pflegekassen. Kaufen Sie jetzt das optimale Pflegebett bequem online!
Was ist ein Pflegebett?
Ein Pflegebett oder ein Seniorenbett ist ein Rückzugsort und muss praktischen Anforderungen gerecht werden. Sie sind sowohl für die häusliche als auch die stationäre Pflege entworfen und erleichtern Pflegenden, sich um pflegebedürftige Personen zu kümmern. Zahlreiche weitere Funktionen und Extras, beispielsweise verstellbare Einlegerahmen sowie eine adaptive Liegefläche, sorgen dafür, dass für jede Situation und jeden Bedarf die richtige Pflege gewährleistet werden kann.
Warum und ab wann ist ein Pflegebett sinnvoll?
Pflegebetten sind dann bereits sinnvoll, wenn Probleme beim Aufstehen existieren. Auch um Patienten und pflegebedürftigen Menschen weiterhin Mobilität im Alltag zu ermöglichen, lohnt sich eine Investition in ein höhenverstellbares Bett. Ebenso für die pflegenden Angehörigen oder das Pflegepersonal sind Pflegebetten eine groe Hilfe:
- Das Bett ist dank der Rollen leicht verschiebbar.
- Die Höhe ist für das Aufstehen und Einsteigen verstellbar, was den Rücken schont.
Wie funktionieren Pflegebetten?
Unsere Pflegebetten sind mit Holzseitengittern und einem Bettgalgen ausgestattet. Auerdem verfügen alle Betten über einen elektrisch verstellbaren Einlegerahmen, um die Positionierung im Bett zu erleichtern. Die Bedienung dieser Verstellmöglichkeit erfolgt über einen Handschalter.
brigens: Bei den Betten von Hermann Bock aus unserem Shop haben Sie die Möglichkeit, zwischen hochwertigen Holzarten und Ausstattungsvarianten zu wählen. Sie erhalten Qualität Made in Germany.
Welche Pflegebetten gibt es?
In unserem Sanitätshaus stehen Ihnen viele verschiedene Modelle an Pflegebetten zur Auswahl. Um das passende Modell zu finden, sollten Sie bei der Wahl die Bedürfnisse der zu pflegenden Person beachten. Wählen Sie aus folgenden Pflegebetten für zu Hause:
Standardbetten
Standardbetten zählen zu den am häufigsten eingesetzten klinischen und pflegerischen Krankenbetten. Sie bieten grundlegende Funktionen, die für die Unterstützung die Pflege von Menschen notwendig sind, beispielsweise durch verstellbare Rücken- und Kopfteile. Dadurch gewährleisten sie eine komfortable und sichere Haltung, die sowohl tags- als auch nachtsüber notwendig ist.
Niedrigbetten
Niedrigbetten sorgen durch ihre niedrige Bodenlage dafür, dass das Sturzrisiko am Tag oder im Schlaf minimiert wird. Gerade bei Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist, bieten sie einen sicheren Ein- und Ausstieg. Das erhöht das Sicherheitsgefühl sowohl bei Pflegebedürftigen als auch bei Angehörigen und Pflegenden.
Einlegerbetten
Der Vorteil eines Einlegerbetts liegt darin, dass diese Art Bett über einen elektrischen, meist an der Bettseite montierten Einlegerahmen verfügt. Dieser Rahmen unterstützt das Aufstehen und das Aussteigen aus dem Bett. Einlegerbetten tragen somit kombiniert mit höherer Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person zu einer komfortablen und sicheren Pflege bei.
Seniorenbetten
Seniorenbetten zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Oft mit elektrischen Einlegerahmen und verstellbaren Komponenten ausgestattet, fördern sie mehr Komfort und Mobilität als herkömmliche Betten. Allerdings bieten sie nicht alle Funktionen und Vorteile, die ein Kranken- beziehungsweise Pflegebett bietet.
Schwerlastbetten
Betten, die für Menschen mit einem höheren Gewicht ausgelegt sind, werden als Schwerlastbetten bezeichnet. Sie zeichnen sich durch eine besonders robuste Konstruktion aus und erfüllen strenge Anforderungen an Stabilität und Belastbarkeit.
ACHTUNG: Achten Sie bitte stets auf die Produktangaben in unseren Produktdetails, für welches Körpergewicht unsere Produkte ausgelegt sind.
Was kostet ein Pflegebett?
Die Kosten eines Pflegebetts können abhängig der Pflegestufe und der notwendigen Zusatzkomponenten zwischen 700 Euro und knapp 5.000 Euro betragen. Diese Preisspanne bedingt sich durch den notwenigen Pflegebedarf der jeweiligen pflegebedürftigen Person. Neben der Grundausstattung kann auch zusätzliches Zubehör auf den Endpreis einzahlen.
Welche Pflegestufe braucht man für ein Pflegebett?
Ein Pflegebett kann unabhängig einer Pflegestufe bei der Pflege- beziehungsweise Krankenkasse beantragt und letztlich bezuschusst werden. Hierbei spielt stets die individuelle Pflegesituation oder medizinische Notwendigkeit der pflegebedürftigen Person eine Rolle, die meist vom Hausarzt entsprechend bescheinigt wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pflegebett und einem Krankenbett?
Beide Bettarten weisen die gleichen Funktionen und Vorteile auf, die es Pflegenden erleichtern, sich um pflegebedürftige Menschen zu kümmern. Beide Varianten unterscheiden sich jedoch in der Finanzierung, also wer eine Anschaffung bezuschusst die Pflegekasse oder die Krankenkasse.
Ein Krankenbett wird durch die gesetzliche oder private Krankenkasse bezahlt, wenn eine entsprechende medizinische Notwendigkeit vorliegt. Diese muss vom zuständigen Arzt bestätigt werden.
Ein Pflegebett hingegen wird von der Pflegekasse bezahlt. Ausschlaggebend dafür ist ein entsprechender Pflegegrad bei der betroffenen Person.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pflegebett und einem Seniorenbett?
Ein Seniorenbett unterscheidet sich in einigen Punkten von Kranken- und Pflegebetten: In der Regel handelt es sich hierbei um ein umgebautes Einzel- oder Ehebett, das mit einem elektrischen Einlegerahmen ausgestattet ist. Dieser Rahmen erleichtert das Aufstehen, erhöht den Komfort und fördert die Mobilität. Im Gegensatz dazu sind Kranken- und Pflegebetten speziell für den Einsatz zu Hause, in der Tagespflege und in der stationären Pflege konzipiert.
Entscheiden Sie sich jetzt für ein Pflegebett aus unserem Online-Sanitätshaus!
Zu unseren Pflegebetten liefern wir nach Bedarf auch das notwendige Zubehör wie Betttische, Nachtschränke und Aufstehhilfen. Als besonderen Service bauen wir Ihnen das Bett direkt betriebsbereit zu Hause auf. Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus dem Bereich Schlafen und Wohnen. Kaufen Sie jetzt bequem das passende Pflegebett online!
Häufig gestellte Fragen zu Pflegebetten
Welche Mae hat ein Standard-Pflegebett?
Standardmäig haben Pflegebetten eine Liegefläche von 90 x 200 Meter. So wird den allermeisten pflegebedürftigen Menschen ein sorgenfreies Liegen ermöglicht. Darüber hinaus gibt es weitere Modelle, die über eine breitere Liegefläche verfügen, um auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzugehen.
Variante höhenverstellbar
Kann man mit Pflegegrad 2 ein Pflegebett beantragen?
Ja, mit Pflegegrad 2 kann grundsätzlich ein Pflegebett beantragt werden, vorausgesetzt es besteht ein entsprechender medizinischer Bedarf, der durch eine ärztliche Verordnung bestätigt ist. Auerdem erfolgt der Antrag in der Regel über die Krankenkasse. Wird dieser abgelehnt, kann alternativ der Weg über die Pflegekasse gewählt werden.
Wie schnell bekommt man ein Pflegebett für zuhause?
Grundsätzlich hat die Kranken- beziehungsweise Pflegekasse drei Wochen Zeit, Ihnen ein Pflegebett bereitzustellen. Sollten Sie das Bett über ein ärztliches Rezept beantragen, kann in Einzelfällen der Medizinische Dienst zur Prüfung der Notwendigkeit eingeschaltet werden. Dann beträgt die Frist fünf Wochen.
Wird das Pflegebett geliefert und aufgebaut?
Ja, das Pflegebett wird zu Ihnen nach Hause geliefert und aufgebaut. Anschlieend erhalten Sie eine technische Einweisung in die einzelnen Funktionen des Bettes.
Wird das Pflegebett mit Matratze geliefert?
Wenn Sie ein Pflegebett über die Pflegekasse beziehen, erhalten Sie gleichzeitig auch eine Pflegematratze dazu. Normalerweise handelt es sich dabei um ein Standardmodell. Sollten Sie das Bett selbst kaufen, ist es vom Händler abhängig, ob eine Matratze dabei ist.
Welche Matratze im Pflegebett?
Für Pflegebetten wird zwischen zwei Arten von Matratzen unterschieden. Zum einen gibt es sogenannte Dekubitus-Matratzen, die Wundliegen vorbeugen, je nach Modell als Weichlagerungsmatratze oder Wechseldruckmatratze. Zum anderen gibt es Inkontinenz-Matratzen, deren Oberfläche leicht zu reinigen ist und ein Eindringen von Verunreinigungen in die Matratze verhindern.
Wie oft neue Matratze im Pflegebett?
Anders als bei herkömmlichen Matratzen sollte eine Pflegematratze in kürzeren Abständen ausgetauscht werden, um die volle Funktionsfähigkeit zu erhalten. Idealerweise sollte eine Pflegematratze alle zwei bis drei Jahre erneuert werden.