- Mobilitätshilfsmittel
- Schlafen und Wohnen
- Pflegeprodukte
- Medizintechnik
- Gesundheit & Fitness
- Zubehör
- Ersatzteile
- SALE %
Rollator kaufen und Unterstützung im Alltag erhalten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-8 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Rollatoren für jede Lebenslage
Ein Rollator ist eine echte Hilfe für ältere Menschen und Personen mit Gehbehinderungen. Der stabile Gehwagen gibt Ihnen Sicherheit bei der selbstständigen Fortbewegung zurück. In unserem Online-Sanitätshaus führen wir verschiedene Modelle und Größen unserer Gehhilfen:
- Standardrollatoren: Diese Modelle bieten für viele Anwendungsbereiche die perfekten Eigenschaften.
- Indoor-Rollatoren beziehungsweise Rollatoren für die Wohnung: Rollatoren für Indoor sind schmal und wendig und somit ideal für den Innenbereich geeignet.
- Outdoor-Rollatoren beziehungsweise Rollatoren für draußen: Mit großen Rädern sind diese Rollatoren speziell für unwegsames Gelände gemacht.
- Leichtgewichtsrollatoren: Diese Modelle bestehen aus Aluminium oder Carbon und überzeugen mit geringem Eigengewicht auf ganzer Linie.
- XXL-Rollatoren: Mit einer Belastung von bis zu 227 Kilogramm Körpergewicht sind XXL-Rollatoren wahre Alleskönnner.
Alle Rollatoren sind mit Bremsen, einem Korb oder einer Tasche sowie einer komfortablen Sitzfläche für eine bequeme Rast ausgestattet. Neben unterschiedlichen Modellen in verschiedenen Preislagen finden Sie bei uns auch passendes Zubehör für Ihren Rollator, wie beispielsweise Stockhalter, ein Tablett oder Regenschirme.
Was ist ein Outdoor-Rollator?
Ein Outdoor-Rollator oder auch „Draußen-Rollator“ zeichnet sich durch seine Robustheit aus. Er ist sehr wendig und leicht zu manövrieren, damit Sie in jeder Situation außerhalb Ihrer vier Wände sicher an Ihr Ziel kommen.
Unsere Outdoor-Rollatoren bringen folgende Vorteile mit sich:
- größere Reifen zum Ausgleich von Unebenheiten am Boden
- Federungen dämpfen zudem Unebenheiten und Erschütterungen aus
- zwei gut funktionierende Bremsen sind ein absolutes MUSS im Outdoorbereich
- leichtere Rollatoren aus Carbon oder Aluminium sind flexibler im Gelände
- faltbare Rollatoren erleichtern den Transport
- Zubehör-Artikelsind jederzeit nachbestellbar.
Welcher Rollator ist für die Wohnung geeignet?
Sogenannte Indoor-Rollatoren sind schmaler gebaut, damit Sie sich bestens in Räumen und Einrichtungen mit wenig Platz bewegen können. Überwiegend beträgt die Breite eines Indoor-Rollators 51 bis 55 Zentimeter.
Aber auch die Räder unterscheiden sich von einem Outdoor-Rollator. Bei den üblichen Wohnungsrollatoren sind die Reifen klein und lassen sich flexibel in allen Richtungen schwenken.
Damit Sie gut über Türschwellen kommen, sollte der Rollator für den Innenbereich nicht zu schwer sein. Leichtere Varianten sind hier von Vorteil, beispielsweise ein Carbon-Rollator.
Wann ist ein Rollator sinnvoll?
Rollatoren sind ein viel genutztes und beliebtes Mobilitätshilfsmittel, um sicher zu gehen und zu stehen. Wenn Ihre Muskelkraft nicht mehr ausreichend vorhanden ist, zum Beispiel im Alter oder nach Operationen an der Wirbelsäule, der Hüfte oder den Beinen, dann ist die Nutzung einer Gehhilfe empfehlenswert. Auch Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Erkrankungen am Herzen oder Gehirn sind häufige Gründe für den Einsatz eines Rollators.
Wie finde ich den richtigen Rollator?
Ein guter Rollator lässt sich mühelos schieben und schnell abbremsen. Die Griffe der Gehhilfe liegen dabei optimal in Ihren Händen. Weitere wichtige Aspekte beim Kauf sind:
- Gewicht: Leichte Rollatoren wiegen zwischen sieben und zehn Kilogramm. Sie eignen sich für Menschen mit geringer Gehunsicherheit. Bei Patienten mit Sturzgefahr empfehlen wir stabile und kippfeste Rollatoren für Senioren zu wählen.
- Höhe: Wichtig ist, dass Sie aufrecht vor dem Gehwagen stehen und die Arme locker hängen lassen können – dann hat der Rollator die richtige Höhe. Die Griffe werden optimalerweise auf Höhe der Handgelenke eingestellt.
- Faltbar: Viele Rollatoren lassen sich zusammenklappen, damit sie einfach zu transportieren sind.
- Bremsen: Handgriff und Bremse sollten nah beieinanderliegen, damit Sie den Rollator gut und schnell abbremsen können.
- Räder: Je nachdem, wo Sie mit Ihrem Rollator fahren wollen, ob Indoor oder Outdoor, sollten Sie auf die entsprechenden Räder und Größen der Räder achten.
Welche Rollator-Größe ist die richtige?
Genau wie bei Schuhen ist es bei einem Rollator wichtig, dass er die richtige Größe hat. Zu kleine oder große Gehhilfen können erhebliche Risiken beim Gehen oder Sitzen mit sich bringen. Deshalb liegt es uns am Herzen, Sie stets richtig zu beraten, damit Sie Ihren optimal passenden Rollator erhalten und jederzeit sicher unterwegs sind. Rollatoren werden leider sehr häufig zu klein bestellt. Die Größe S wird beispielsweise selten benötigt.
Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass nicht bei jeder Rollator-Marke die Größen S, M und L dieselben sind. Darum achten Sie bitte bei jedem Produkt auf die Angaben der Größe, die auf jeder einzelnen Seite hinterlegt sind.
Bei jedem unserer Rollatoren gibt es auf der Produktseite Angaben zur Sitzhöhe und zur Höhe der Griffe. Welche Höhe für Sie passend ist, können Sie auf unserer Seite „Die richtige Größe des Rollators ermitteln“ nachlesen.
Wird ein Rollator von der Krankenkasse bezahlt?
Unter bestimmten Voraussetzungen verordnen Ärzte einen Rollator auf Rezept. Dann werden die Kosten für die Gehhilfe übernommen. Die Kostenübernahme bezieht sich auf das Kassenmodell. Somit können Sie den Rollator über ein Sanitätshaus beziehen.
Rollator kaufen in der Nähe
Über den Onlineshop von rahm24 übernehmen wir keine Abrechnung mit einem Rezept. Bitte wenden Sie sich hierzu an eine unserer rahm-Niederlassungen, sofern Sie in unserem direkten Liefergebiet wohnen. Eine Aufzahlung für einen Wunschrollator ist in der Regel möglich. Weitere Informationen, ob Sie in unserem Liefergebiet wohnen und wie die Rezepte bei uns abgewickelt werden, finden Sie bei uns auf der Seite „Sanitätshaus-Rezepte“. Sie möchten Ihren Rollator gerne vor Ort in Ihrer Nähe kaufen? Hier finden Sie unsere rahm24-Sanitätshäuser vor Ort.
Was kostet ein Rollator im Sanitätshaus?
In unserem Online-Sanitätshaus erhalten Sie verschiedene Rollatoren zu unterschiedlichen Preisen. Der günstigste Rollator fängt bei 79 Euro an. Außerdem finden Sie in unserem Onlineshop des Öfteren unseren Rollator--Sale.
Bitte achten Sie darauf, dass der Rollator in Ihren Alltag passt. Benötigen Sie eher einen Rollator für die Wohnung oder sind Sie viel unterwegs und benötigen beim Gehen Unterstützung? Dies sollten Sie beim Kauf nicht außen vorlassen.
Jetzt Rollator im Sanitätshaus rahm24 kaufen!
Genießen Sie den kostenlosen Versand unserer Rollatoren zu Ihnen nach Hause. Kaufen Sie jetzt Ihren neuen Rollatoren bei uns im Onlineshop und profitieren Sie von unseren vielfältigen Artikeln! Wir wünschen Ihnen auf allen Wegen eine gute und sichere Fahrt!
Ein Rollator ist nicht das Richtige für Sie, da Sie eher wackelig und nicht gut zu Fuß unterwegs sind? In unserem Onlineshop haben wir auch eine riesige Auswahl an Rollstühlen und weitere Produkte zur Unterstützung Ihrer Mobilität.
Häufig gestellte Fragen zu Rollatoren
Was kostet ein Rollator im Sanitätshaus?
Ein der Preis für einen Rollator beginnt bereits im mittleren zweistelligen Bereich. Höherpreisige Modelle, beispielsweise Leichtgewichtsrollatoren oder ein Gehwagen, liegen im mittleren dreistelligen bis vierstelligen Bereich.
Welchen Rollator gibt es auf Rezept?
In den meisten Fällen werden nur Standard- oder Leichtgewichtsrollatoren auf Rezept verschrieben, die dann zum größten Teil von der Krankenkasse bezahlt werden. Diese sogenannten Kassenmodelle liegen preislich zwischen 60 und 90 Euro.
Welcher Rollator ist am leichtesten?
Der leichteste Rollator auf dem Markt ist derzeit der Carbon Ultralight des Herstellers ACRE. Mit einem Gewicht von unter fünf Kilogramm trägt er zu einem aktiven Lebensstil bei.